Remote-Leihmutterschaftsprogramme bringen Wunscheltern mit Leihmüttern in verschiedenen Bundesstaaten oder Ländern zusammen, oft um günstigere Optionen zu erhalten oder sich in komplexen Rechtssystemen zurechtzufinden. Dieser Prozess ist stark auf digitale Kommunikation, Rechtsvermittlung und medizinische Koordination über Distanzen hinweg angewiesen, um den Prozess zu erleichtern. Diese Programme können vielen Eltern die Elternschaft ermöglichen und stellen einen modernen, vernetzten Ansatz zur